Je eher ein Kind Freude an der Musik erlebt, umso früher wird es seine musikalische Ausdrucksfähigkeit entdecken und entwickeln können. Die frühe Beschäftigung mit Musik in der Elementaren Musizierpraxis weckt das Rhythmusgefühl und schult das Gehör und legt somit einen Grundstein für das Musizieren bis ins hohe Alter.
Altersgemäß erfahren kleine Kinder musikalisches Tun über Nachahmung und Spiel. Eingebettet in die kindliche Themenwelt stehen dabei in den Eltern-Kind-Kursen und der Musikalischen Früherziehung Singen, Sprechen und Bewegung im Vordergrund. Im zweiten Jahr der musikalischen Früherziehung kommt das elementare Instrumentalspiel als neuer Schwerpunkt hinzu.